polarynthevox Logo

polarynthevox

Finanztechnologie-Tools

Datenschutzerklärung

Wir bei polarynthevox nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die polarynthevox GmbH, Friedrichstraße 18, 79761 Waldshut-Tiengen, Deutschland. Sie können uns unter +4994313796830 oder per E-Mail unter info@polarynthevox.com erreichen.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und sind für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verantwortlich.

2. Art der erhobenen Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst. Diese Datenerfassung erfolgt entweder durch Ihre Eingabe oder automatisch durch unsere IT-Systeme.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und verweisende Website
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus

Von Ihnen bereitgestellte Daten

  • Kontaktformular-Daten (Name, E-Mail, Nachricht)
  • Registrierungsdaten für Benutzerkonten
  • Newsletter-Anmeldungen
  • Feedback und Bewertungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die sich nach der Art der Daten und dem Kontext ihrer Erhebung richten.

  • Bereitstellung der Website: Technische Daten werden zur ordnungsgemäßen Darstellung und Funktionalität unserer Website verwendet.
  • Kommunikation: Kontaktdaten nutzen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen.
  • Vertragserfüllung: Bei Geschäftsbeziehungen verarbeiten wir Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen.
  • Marketing: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Daten für Newsletter und Werbezwecke.
  • Analyse und Optimierung: Nutzungsdaten helfen uns, unsere Website zu verbessern und zu optimieren.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-E-Mails.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Kontaktanfragen: Werden in der Regel nach 24 Monaten gelöscht, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung besteht.
  • Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften (bis zu 10 Jahre).
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Abmeldung vom Newsletter.
  • Server-Logs: Automatische Löschung nach 30 Tagen, sofern keine Sicherheitsvorfälle vorliegen.

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte, die Sie jederzeit geltend machen können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft ist in der Regel kostenlos und umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartungen
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Backup-Systeme und Notfallpläne für Datenwiederherstellung

Trotz aller Schutzmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Nutzungsstatistiken zu erstellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

9. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

  • Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Hosting-Provider unter strikter Einhaltung der DSGVO
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Behörden bei rechtlichen Anforderungen
  • Geschäftspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zahlungsdienstleister: Bei Transaktionen zur Abwicklung von Zahlungen

Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Bei der Übermittlung in Drittländer stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

polarynthevox GmbH
Friedrichstraße 18
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland

Telefon: +4994313796830
E-Mail: info@polarynthevox.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.